
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, medienkonvergente Inhalte – ohne Konsumkrempel!
Dies ist die erste News, naja eher Keynote, der Seamaster Pictures. Einer norddeutschen Filmproduktion, die sich nochmal neu aufgestellt hat.
Fast drei Jahre dümpelte dieses Unternehmen so vor sich hin, da lange nicht feststand ob es weitergeführt werden soll. Die Gesellschafter hatten keine konkreten Pläne und ich als Geschäftsführer hatte gesundheitliche Probleme und so lag die Seamaster Pictures eher im Wachkoma. Daher nun diese Keynote in der ich das erkläre was, durch meine Person vorangetrieben, mit der Seamaster Pictures passieren wird. Es wird auch reine News geben, aber die beziehen sich dann auf die jeweiligen Inhalte, resp. Produktionen.
Mir wurde völlig freie Hand gelassen, was ich tun möchte. Das Unternehmen einstellen oder ihm eine neue Richtung geben. Nachdem ich mich lange damit auseinander gesetzt hatte, ich mich Ende 2018 fit genug fühlte nochmal etwas zu wagen, habe ich meinen GF Vertrag verlängert, mit der Möglichkeit der völlig freien Hand und Gestaltung. Und weil “no risk no fun” für einen Euro als Monatsgehalt. In 12 Monaten sehen wir dann weiter, wo diese Firma steht. Dann wird auch nachverhandelt.
Eine der ersten Handlungen war es, alles zu verschlanken und eine neuen Ansatz zu finden, der mir wichtig ist und der aus einer Filmproduktion, wie es viele gibt, etwas besonderes macht. Etwas das ich mit einem neuen Team leisten kann und uns gemeinsam etwas bewegen lässt, was eben vielen am Herzen liegt.
Dazu gehört mein ganz persönliches Engagement im Klima-, Umwelt- und vor allem eben Tierschutz!
Und wer mich und meinen Werdegang kennt, es gehören neue, innovative und medienübergreifende Inhalte und Konzepte dazu.
Daher findet man hier auch nicht den bunten Strauss aus Industriefilm hier, ein bisschen oder bisschen mehr Werbefilm dort und Imagefilme auch noch und irgendwie alles… danke, nein.
Ich persönlich habe bewiesen, die innovativesten Werbefilme mit umgesetzt zu haben. Umbrüche in Marken und ganze Neuausrichtungen und danke den Werbeagenturen und Kunden für ihr Vertrauen und die Möglichkeiten, hochwertig und in der Spitzenliga produziert haben zu dürfen. Mit allen daraus resultierenden Erfolgen. Aber das war eben mal und ich bin kein Fan mehr vom Werbefilm. Wenn das Herz nicht dafür brennt, wenn der Werbefilm eher zur Vernichtung von Lebensräumen und Tierarten beiträgt, die Meere vermüllt, sollte man es auch nicht weiter machen.
***
Die Konzentration liegt auf dem Dokumentarfilm und der Dokumentarserie, aber gerne einen Schritt weiter gedacht, in Kombination mit einer App oder vieleicht ja sogar rein nur noch als App.
Selbiges gilt für die Serie und Serienentwicklung. Hier habe ich mir 2013 und 2014 wahnsinnig die Finger verbrannt, aber auch viel gelernt. U.a. wie man abgestraft wird, wenn man nicht mit einem professionellen Produzententeam arbeitet und wie falsch es sein kann, wenn man den Fokus falsch setzt. Aber auch wie fatal es immer wieder ist, wenn man in dieser Branche ab und an zu innovativ ist.
Aber mit etwas Abstand, kann ich auch hier mich nur für den immensen Lernfaktor bedanken. Altes Material, Kameratests und den Inhalt nochmal sichten, lernen und dann neu schreiben und möglichst die schlimmsten Fehler diesmal vermeiden. Denn diese Lektion hat nicht nur viel Geld gekostet sondern auch viele Lebensjahre.
Und das Musikvideo.
Nicht unbedingt etwas, was heute noch seine Macher füttert, aber eine ganz wundervolle Möglichkeit, auch mit geringem Budget etwas sinnvolles zu drehen. Daher bleibe ich dem Musikvideo gerne treu, denn persönlich zeichne ich mich als Producer für die wohl erfolgreichsten Musikvideos des letzten Jahrhunderts verantwortlich.
Neue Talente, junge Menschen mit frischen und anderen Ideen. Auch das wird ein Betätigungsfeld der neuen Seamaster Pictures sein.
Die erste erfolgreiche Koproduktion gab es schon und ich freue mich, euch hierzu bald den ersten Trailer präsentieren zu können.
Soweit zu dieser ersten Keynote.
Ein bisschen mehr zu dem Atelier, der Postproduktion, dem Studio und was wir so alles in der Entwicklung, der Pre- und Postproduktion haben, dann in den News.
Und weil man nicht nur darüber reden sollte, was man alles machen will, sondern es am Besten auch gleicht tut, ist diese Website nach einem völlig neuen Konzept aufgebaut. Eher einem Onlinemagazin entsprechend in dem viel mehr gezeigt und erklärt und eben kommuniziert wird, als auf den “Firmendarstellungshomepages” die doch niemanden so wirklich interessieren. Oft zu statisch, zu langweilig – selten upgedated oder überarbeitet.
Also lasst euch auch hier überraschen. Es wird sich täglich erweitern, wachsen und euch hoffentlich erfreuen.
Danke für euer Interesse,
Alexander MacG