- Version
- Download 2
- File Size 14.54 MB
- File Count 1
- Create Date 14. October 2019
- Last Updated 2. November 2019
Pressematerial | Ice of Chernobyl | Standbilder4
previous post
Presse Paket zum Download:
- druckfähige Standbilder 1920x1080 300dpi
Extern erhalten sie folgendes:
Link zum Trailer in HD - zum download und Promotion ohne Kürzung auf Trailershowseiten freigegeben-
https://vimeo.com/365745719
Link zur Presse-Sichtungsversion "Ice of Chernobyl"
NUR NOCH AUF ANFRAGE
Ice of Chernobyl
Eine Dokumentation von Maryna Dymshyts und Alexander MacG aus einem etwas anderen
Blickwinkel. Ohne Drehgenehmigungen oder vorherige Freigaben.
5 Tage und Nächte zusammen mit STALKERN illegal in der Todeszone.
Ice of Chernobyl ist wie „Picknick am Wegesrand“, geschrieben von den Strugazki Brüdern, das
die literarische Vorlage für Tarkowskis Film „Stalker“ war. Die Abhandlung des Nervenkitzels des
Verbotenen: das Betreten der Sperrzone eines havarierten Kernkraftwerks, nämlich dem in
Tschernobyl. Eine radioaktive Angelegenheit. 33 Jahre nach der Katastrophe.
5 Tage und Nächte illegal in der Sperrzone, in Pripjat und auf der Duga-1 Antenne.
Die Sperrzone aus einer ganz anderen Sicht. Keine Mobilfunkverbindung, keine Hilfe von aussen,
auf sich selbst gestellt.
Zusammen mit STALKERN, selber benannt nach dem Computerspiel S.T.A.L.K.E.R, dringen wir in
die Zone der Entfremdung ein. Auch Sperrzone von Tschernobyl genannt.
Teilweise die Kinder früherer Liquidatoren des Reaktorunfalls.
Schon in der ersten Nachts stecken wir irgendwann zwischen verschiedenen Flussläufen und der
Sumpflandschaft fest und müssen umdrehen. Doch dann findet sich ein Weg.
Wir gehen Nachts, übernachten in verlassenen Dörfern bis wir Pripjat erreichen. Eine ehemals
über 40000 Einwohner große Stadt liegt vor uns, unbewohnt. Eine Zeitreise, als wäre die
Menscheit ohne Vorwarnung von diesem Planeten verschwunden und hat ihre Wäsche auf der
Leine und das Kaffeegeschirr auf dem Tisch stehen lassen.
Sind wir Eindringlinge, Touristen oder plötzlich der Bürgermeister dieser Geisterstadt?
Eine Schönheit breitet sich vor uns aus. Aber diese Schönheit schmerzt auch.
Und ständig fühlt man sich nicht alleine. Sind das nur die Geister von früher oder ist da noch
mehr?
Wir steigen auf die größte noch existierende Abhörantenne der früheren Sowjetunion.
Die DUGA-1, auch Woodpecker genannt, auf der wir in 140Metern über dem Grund übernachten
wollen.
5 Tage und Nächte die nicht nur am Körper zehren, sondern auch etwas an unserer Seele und
Herzen verändert haben.
Eine Reise, die mehr wird als nur das illegale Eindringen in die Todeszone.
Ice of Chernobyl Ab dem 17.10.2019 bei Amazon Prime Video Deutschland. Ab dem 15.11.2019 bei Pantaflix und Amazon weltweit. Amazon Prime Video -link- https://www.amazon.de/gp/video/detail/B07YYL679D/ref=cm_sw_em_r_pv_wb_5HdosuVRYHbFO
Länge 44 Minuten
Regie: Maryna Dymshyts | https://www.imdb.com/name/nm7984935 Produzent: Alexander MacG | https://www.imdb.com/name/nm9804746 Musik: Yann Kuhlmann | https://www.imdb.com/name/nm0474072
Kontakt: Seamaster Pictures Ltd, Alexander MacG, Mobil 0175-9192000, info@sea-pic.com